Gasfeder

Wir bieten 3 Arten von Gasfedern an: Gasdruckfedern, Gasdämpfer und Gaszugfedern.

Alle diese Geräte sind gasgefüllte mechanische Vorrichtungen, die mit komprimiertem Stickstoff (und manchmal etwas Öl) arbeiten, um eine Kraft oder Dämpfung zu erzeugen. Sie alle basieren auf demselben Grundprinzip: einem geschlossenen Zylinder mit Kolbenstange und unter Druck stehendem Gas. Ihr Verhalten und ihr Zweck unterscheiden sich jedoch je nach Bauart und Verwendungszweck.

1. Gasdruckfedern (Gasdruckfedern/Hubstützen). Sie erzeugen eine nach außen gerichtete (drückende) Kraft, die die Kolbenstange automatisch ausfährt.
2. Gasdruckdämpfer (Hydraulikdämpfer / Gasdruckdämpfer). Sie steuern die Bewegungsgeschwindigkeit – nicht zum Anheben oder Schieben, sondern zum Verlangsamen der Bewegung.
3. Gaszugfedern (Spanngasfedern). Sie bewirken das Gegenteil von Gasdruckfedern – sie ziehen die Stange nach innen.

pdf_download.gif

TypBewegungZweckGängige Anwendungen
Gasdruckfeder Drückt nach außen Hebt oder stützt Gewicht Kofferraumdeckel, Bürostühle, Maschinenabdeckungen
Gasklappe Widersteht der Bewegung Verlangsamt oder kontrolliert die Bewegung Deckel, Schubladen, Möbel und Maschinen mit Soft-Close-Funktion
Gaszugfeder Zieht nach innen Sorgt für Rückzugskraft Kompakte Klappen, Sitzsysteme, Spezialmechanismen

Aktive Filter